• info@zahnexperten-lueneburg.org
Logo - Zahnexperten Lueneburg - schwarz
Leistung

Wurzelbehandlung

Wurzelbehandlung
Wurzelbehandlungen, auch endodontische Behandlungen genannt, sind erforderlich, wenn das Zahnmark (Pulpa) entzündet oder infiziert ist. Ziel der Behandlung ist es, den Zahn zu erhalten, indem die Infektion entfernt und der Zahnkanal gefüllt und versiegelt wird.

Leistungen im Bereich Wurzelbehandlung

Diagnostik

Eine gründliche Untersuchung und Röntgenaufnahmen helfen dabei, die genaue Ursache der Schmerzen und das Ausmaß der Entzündung oder Infektion zu bestimmen. Diese Diagnostik ist entscheidend für die Planung der Behandlung.

Pulpektomie

Der erste Schritt der Wurzelbehandlung besteht in der Entfernung des entzündeten oder infizierten Zahnmarks. Dies lindert sofort die Schmerzen und bereitet den Zahn auf die Reinigung vor.

Reinigung und Desinfektion

Die Wurzelkanäle werden gründlich gereinigt und desinfiziert, um alle Bakterien und Gewebereste zu entfernen. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Wurzelfüllung

Nach der Reinigung werden die Wurzelkanäle mit einer biokompatiblen Füllmasse gefüllt und versiegelt. Dies schützt den Zahn vor weiteren Infektionen und stabilisiert ihn.

Zahnerhalt durch Krone

In vielen Fällen wird der behandelte Zahn anschließend mit einer Krone versehen, um seine Stabilität und Funktion langfristig zu sichern. Die Krone schützt den Zahn vor Brüchen und stellt seine volle Kaufunktion wieder her.

Vorteile

Wurzelbehandlungen ermöglichen den Erhalt von Zähnen, die ansonsten entfernt werden müssten. Sie lindern Schmerzen, beseitigen Infektionen und stellen die normale Funktion des Zahns wieder her.

Ablauf

Beratung und Planung

Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Beratung und Untersuchung, um die Notwendigkeit und den Umfang der Wurzelbehandlung zu bestimmen. Röntgenaufnahmen und andere diagnostische Mittel werden eingesetzt, um den betroffenen Zahn genau zu analysieren.

Vorbereitung und Anfertigung

Der Zahn wird unter lokaler Betäubung geöffnet, und das entzündete oder infizierte Zahnmark wird entfernt. Anschließend werden die Wurzelkanäle gereinigt, desinfiziert und mit einer speziellen Füllmasse versiegelt.

Eingliederung und Anpassung

Nach der Wurzelfüllung wird der Zahn wiederhergestellt, meist durch eine Füllung oder eine Krone, um seine volle Funktion und Stabilität zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrolltermine stellen sicher, dass der Zahn weiterhin gesund bleibt und keine weiteren Infektionen auftreten.

Häufige Fragen zu Wurzelbehandlung

Dank moderner Anästhesietechniken ist eine Wurzelbehandlung in der Regel schmerzfrei. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen und Empfindlichkeiten auftreten, die jedoch meist schnell abklingen.

Die Dauer einer Wurzelbehandlung hängt vom Zustand des Zahns und der Anzahl der zu behandelnden Kanäle ab. In der Regel dauert der Eingriff ein bis zwei Sitzungen.

Wenn die Infektion nach der Behandlung zurückkehrt, kann eine erneute Wurzelbehandlung (Revision) notwendig sein. In einigen Fällen kann auch ein chirurgischer Eingriff, wie eine Wurzelspitzenresektion, erforderlich sein.

Nach der Wurzelbehandlung ist eine gute Mundhygiene entscheidend. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche tragen dazu bei, die Gesundheit des behandelten Zahns zu erhalten.

Testimonial

Was unsere Kunden sagen

“Ich hatte große Angst vor der Wurzelbehandlung, aber das Team hat mich hervorragend betreut und der Eingriff war völlig schmerzfrei. Jetzt habe ich keine Schmerzen mehr und kann wieder normal essen.”
Testimonial - Thomas Fischer - Wurzelbehandlung Lüneburg
Thomas Fischer
Patient
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßige Informationen zum Thema Zahngesundheit.